Vereinsheim
Ursprünglich stand auf dem Gelände des TSV Oberbeuren eine alte baufällige Holzbaracke, die den Sportlern und Sportlerinnen als Umkleide- und Duschraum diente. Weil diese Baracke aber absolut nicht mehr zeitgemäß war, wuchs das Verlangen nach einer anderen Lösung immer mehr.
Am 22.04.1988 kündigte dann der 1. Vorstand Walter Nocker auf der Jahreshauptversammlung den Bau eines neuen Vereinsheims an, da die Stadt Kaufbeuren das Gelände des Sportplatzes erworben hatte. Schon auf einer Ausschußsitzung am 30.06.1988 konnte der Plan des Neubaus zur Einsicht vorgelegt werden.
Die Pläne wurden der Stadt Kaufbeuren eingereicht und die Zuschüsse wurden beantragt. Gleichzeitig wurden die einzelnen Abteilungen angeregt, wegen anstehender Eigenleistungen am Bau, Leute anzusprechen, die bereit sind mitzuarbeiten.
Der Bauplan wurde von der Stadt Kaufbeuren genehmigt und am 10.02.1989 ein Bauausschuss vom Verein gebildet. Der Ausschuss setzte sich aus den Vereinsmitgliedern Nocker, Settele, Wilhelmer, Hartmann, Steiner, König, Schnieringer, Hörmann, Milz und Schoch zusammen.
Der Baubeginn des neuen Sportheimes war am 20.10.1989 und wurde von der Stadt Kaufbeuren mit ca. 500.000 DM veranschlagt. Der TSV Oberbeuren wurde zudem verpflichtet ca. 10 % an Eigenleistungen zu erbringen.
Auf der Jahreshauptversammlung am 04.05.1990 wurde außerdem ein neuer Vorstand gewählt (1. Vorstand wurde Georg Wilhelmer). Walter Nocker wurde wegen seiner Verdienste um den TSVO zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Er sagte zu, außerdem weiterhin im Bauausschuss tätig zu bleiben.
Der Bau schritt voran und die geplanten Eigenleistungen (1.300 Stunden) wie Holzverkleidungen, Fliesenarbeiten, Malerarbeiten, Bodenbeläge, Vorhänge wurden durch tatkräftige Helfer erbracht. Die Firma Nocker stellte die gesamten Planungsarbeiten als Spende für den TSVO zu Verfügung!
Das neue Oberbeurer Sportheim (mit großem Parkplatz) hatte im Erdgeschoss zwei Umkleideräume mit jeweils dazugehörenden Duschräumen für Mannschaften, einen Umkleideraum mit Dusche für Schiedsrichter, ein WC für Damen, ein WC für Herren, einen Geräteraum und neben dem Vorratsraum mit Küche einen geräumigen Schulungs- und Aufenthaltsraum.. Im Obergeschoss befand sich ein großer mit vielen Geräten ausgestatteter Fitnessraum mit Dusche und WC, das Büro für den Geschäftsführer und die Abstellboxen für die einzelnen Abteilungen.
Für den 29./30.09.1990 wurde eine "Sportheim-Einweihungs-Feier" geplant und organisiert.
Die Feierlichkeiten wurden mit einem ökumenischen Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Rauwolf und Pfarrer Bonenberger, eröffnet. Es folgte ein Rahmenprogramm mit Fußball, Fallschirmspringen und Vorstellungen der einzelnen Abteilungen.
Natürlich wurden Ehrengäste und die zahlreichen Besucher mit Speisen und Getränke, wie Hähnchen, Schweinshaxen, Würstchen, div. Salate, Kaffe und selbstgebackenen Kuchen, versorgt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Musikkapelle Oberbeuren. Doch damit waren die Baumaßnahmen und Aktivitäten des TSV Oberbeuren noch nicht zu Ende.